Landesprämierung 2023

Unsere 25. Landesprämierung von selbsterzeugten Bränden und Likören der Klein- und Obstbrenner findet im Juni 2023 statt. Wieder wird sich eine spezielle Kommission den heimischen Whisky- und Gin-Produkten widmen und dabei den „Gin des Jahres“ und den „Besten Whiskybrenner“ küren, zusätzlich zum „Birnenbrand des Jahres“ und zur „Spirituose des Jahres“. Der Abgabezeitraum ist von 02. bis 03.06.2023. Hier können Sie die Ausschreibung und den Teilnehmerbogen als PDF und als Excel-Datei herunterladen.

Ergebnisse der Landesprämierung 2021

Die Proben sind verkostet, alle Auswertungen
abgeschlossen und die Urkunden gedruckt ... 


Hier die Ergebnisse unserer diesjährigen Landesprämierung:


Sieger der Sonderwertungen 2021

Bei unserer diesjährigen 24. Landesprämierung von selbsterzeugten Bränden und Likören der Klein- und Obstbrenner im Juni 2021 hatten wir wieder über 1.700 Anstellungen, überwiegend in herausragender Qualität. 

Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg, die Universität Hohenheim und die Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau (LVWO), Weinsberg begleiten diese Prämierung. Das wichtigste Anliegen ist, uns Kleinbrennern einen Anreiz zur Qualitätsverbesserung und Bestätigung des Erreichten zu geben. 

Unsere Brenner verarbeiten Streuobst und übernehmen die aufwändige Pflege der Streuobstwiesen. Damit schützen und bewahren sie eine bedrohte Kulturlandschaft und Artenvielfalt.

In 3 Tagen im Juni wurden über 1.700 Proben von 24 geschulten Prüfern sensorisch bewertet. Bereits zum vierten Mal haben sich Whisky- und Gin-Kommissionen speziell den heimischen Whisky- und Gin-Produkten gewidmet und dabei den „Gin des Jahres“ und den „Besten Whiskybrenner“ gekürt. Weitere Sonderwertungen gab es für die „Spirituose des Jahres“ und den „Birnenbrand des Jahres“. 

Üblicherweise werden die Prüfer mit einem Sensorikseminar und anschließender Prüfung auf ihre Aufgabe gut vorbereitet. Dies war coronabedingt dieses Jahr nicht möglich, aber zum Glück konnten wir auf unseren großen Pool erfahrener Prüfer zurückgreifen und so die Verkostung, wenn auch unter erschwerten Bedingungen, erfolgreich über die Bühne bringen. 

Der traditionelle Abschluss der Prämierung, die feierliche Urkundenverleihung, fiel allerdings den Bedingungen der Corona-Verordnung zum Opfer und konnte nicht durchgeführt werden. Die besonders erfolgreichen Brenner sollen dann nächstes Jahr, bei unserer Jubiläumsveranstaltung zum 75-jährigen Bestehen des Landesverbands der Klein- und Obstbrenner Nord-Württemberg e.V. geehrt werden.


Ergebnisse der Landesprämierung 2021

Ehrungen für Erfolgreiches Abschneiden und in den Sonderwertungen.
Hier werden die besten vier Produkte eines jeden Teilnehmers in einer Kategorie zusammengerechnet.


1. Kategorie Brände und Geiste (ungezuckert)

Platz - Teilnehmer

1 - Gottlob Hummel, Dettingen/Teck
      Agathe und Peter Trost, Frickenhausen - Linsenhofen
      beide punktgleich

2 - Mario Schwarzburg, Lauda-Königshofen - Beckstein
     Heiko Wangler, Abstatt
     beide punktgleich

3 - Dr. Dr. Hans-Otto Frey, Wolfschlugen
     Jürgen Kaiser, Salach
     beide punktgleich


2. Kategorie Brände und Geiste (gezuckert)

Platz - Teilnehmer

1 - Bernd und Petra Gemmrich, Beilstein - Schmidhausen

2 - Rainer Engelhorn, Remshalden - Geradstetten

3 - Wolfgang Faschian, Hessigheim
     Eugen Heubach, Winnenden - Birkmannsweiler
     beide punktgleich

4 -  Brennerei Familie Strecker, Schwäbisch Hall - Sittenhardt


3. Kategorie Spirituosen 

Platz - Teilnehmer

1 - Anhalt Fruchtveredelung, Kusterdingen

2 - Dieter Braun, Lauda-Königshofen - Beckstein

3 - Peter und Jürgen Engel, Sulzbach-Laufen


4. Kategorie Liköre

Platz - Teilnehmer

1 - Mario Schwarzburg, Lauda-Königshofen - Beckstein

2 - Dieter Braun, Lauda-Königshofen - Beckstein

3 - Karl Huber, Bissingen

4 - Jürgen Stilling, Bad Mergentheim - Markelsheim

5 - Fritz Lösch, Pfedelbach - Windischenbach


5. Sonderwertung „Bester Whiskybrenner“

Bei dieser Sonderwertung werden die zwei besten verschiedenen Whiskys eines Teilnehmers (z.B. bester Malt- und bester Grain-Whisky) zusammen gerechnet. 

Zu den „Besten Whiskybrennern 2021“ wurden folgende Brenner gekürt:

Platz -  Teilnehmer

1 -  Jürgen Friz, Oppenweiler - Reichenberg
      Mich. Weyermann GmbH & Co. KG, Bamberg
      beide punktgleich

2 -  Fesslermill 1396 Destillerie, Sersheim
      Karl Müller, Untermünkheim - Schönenberg
      beide punktgleich


In den Sonderwertungen „des Jahres“ werden üblicherweise die punkgleichen Produkte der jeweiligen Kategorie mit dem besten Ergebnis (i.d.R. die Maximalpunktzahl) in einem Stechen gegeneinander verkostet und der Sieger dieses Stechens wird zum Produkt des Jahres gekürt. Coronabedingt konnten diese Stechen dieses Jahr jedoch nicht durchgeführt werden, weshalb wir alle punktgleichen Spitzenprodukte auszeichnen.


6. Sonderwertung „Gin des Jahres“

Teilnehmer - Produkt

Anhalt Fruchtveredelung, Kusterdingen - Gin Variante 2

Werner Bauer, Heidelberg - Grimbarts Gin - Heidelberg dry Gin

Jürgen Bender, Rauenberg - 28 Gin - twenty:eight

Martin Boxriker, Göppingen - Lenglingen - EINGIN

Philipp Elwert, Böhmenkirch - Goldberner

Philipp Elwert, Böhmenkirch - Herzogin

Brennerei Ickert, Öhringen - Michelbach - Dry Gin TWO

Carsten Majer, Bietigheim-Bissingen - Muck&Majer Gin

Johannes Mayländer, Weidenstetten - Frau Gin

Fritz-Martin Mozer, Pfedelbach - Lerchenhof - London Dry Gin "Fritz"

Theodor Pfannenschwarz, Waldenbuch - Schönbuch Gin

Rieger & Hofmeister, Fellbach - Navy Strength Gin

Wolfgang Schirle, Stimpfach - Gerbertshofen - London Dry Gin

Staatliche LVWO Weinsberg - Destillierter Dry Gin

Destillatscheune Weiss, Wüstenrot - Neulautern - N-Gin Neulautern Dry


7. Sonderwertung „Spirituose des Jahres“

Teilnehmer - Produkt

Björn Duske, Rot am See - Brettheim -  Bommi - Kümmel-Spirituose

Ernst Müller, Gäufelden - Öschelbronn -  Blutwurz-Magenbitter

Frank Roder, Aalen - Wasseralfingen - Blutwurz

Philipp Schwarz, Ehringshausen - Haselnuss Spirituose

Philipp Schwarz, Ehringshausen - Williams Christ Birnen Spirituose


8. Sonderwertung „Birnenbrand des Jahres“

Teilnehmer - Produkt

Aichele GbR, Bad Boll - Williams Birnenbrand

Gabriele Bissinger, Schwaigern - Niederhofen -  Birnenbrand aus Eierbirnen

Erwin Bohn, Gschwend - Palmischbirne

Peter und Jürgen Engel, Sulzbach-Laufen - Kargenbirne 2

Dr. Dr. Hans Otto Frey, Wolfschlugen - Palmischbirnenbrand

Dieter Gall, Kirchheim/Teck - Nabern - Palmisch-Birnenbrand

Ernst Hitzer, Neidlingen - Williams Christ Birnenbrand

Brennerei Ickert, Öhringen - Michelbach - Williams Christ Birnenbrand

Gottlob Hummel, Dettingen/Teck - Birnenbrand aus Geishirtle

Ursula Kerner, Dettingen/Teck - Birnenbrand aus Birnen der Streuobstwiesen

Harald Koppenhöfer, Löwenstein - Birnenbrand

Matthias Kottmann, Waldstetten - Williams

Heinrich Rube, Urbach - Birnenbrand

Agathe und Peter Trost, Linsenhofen - Linsenhofener Birnenbrand Schwarze Birne


9. Sonderwertung „Birnenbrand des Jahres (gezuckert)“

Teilnehmer - Produkt

Eugen Heubach, Winnenden - Birkmannsweiler - Williams Christ Birnenwasser im Eichenfass gelagert


Allen Geehrten der Sonderwertungen gratulieren wir sehr herzlich.